top of page

Größenrechner für Nacherwärmung/Heizung

Anweisungen:

  1. Überprüfen Sie die Methodik , um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Wählen Sie US-amerikanische oder metrische Einheiten aus.

  2. Geben Sie den Luftstrom der Nacherhitzerspule ein, CFM [l/s]

  3. Geben Sie die Temperatur der Austritts-Nacherhitzer-Spule ein, oF [oC]

  4. Geben Sie die Eingangstemperatur der Nachheizspule ein, oF [oC]

  5. Die Ergebnisse werden in der Heizschlangenkapazitätstabelle angezeigt.

Hinweis: Bei der Dimensionierung von Nacherhitzer-Spulen wird die Temperatur an der Austrittsspule üblicherweise auf den Sollwert der Raumheizung eingestellt und die Temperatur an der Eintrittsspule üblicherweise auf die Temperatur der austretenden Luft an der Kühlspule.

Reheat Sizer
Reheat Coil Example

Methodik und Gleichungen:

Im Zusammenhang mit Klimaanlagen bezeichnet „Wiedererwärmung“ den Vorgang, die Luft zu erwärmen, nachdem sie von der Klimaanlage abgekühlt wurde. Ziel der Wiedererwärmung ist es, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem klimatisierten Raum präziser zu regeln. Beim Wiedererwärmungsprozess durchströmt die abgekühlte Luft eine Wiedererwärmungsspule, wo sie auf die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit erwärmt wird. Die Wiedererwärmungsspule ist typischerweise mit Elektroheizungen oder Warmwasserregistern ausgestattet. Durch die Rückführung von Wärme in die Luft kann das System eine angenehmere Luftfeuchtigkeit erreichen und gleichzeitig die gewünschte Temperatur halten.

Die Wiedererwärmung ist besonders in feuchten Klimazonen oder Situationen nützlich, in denen eine präzise Kontrolle der Luftfeuchtigkeit erforderlich ist, wie etwa in Laboren, Rechenzentren oder bestimmten industriellen Prozessen.

Heizschlangenkapazität = 1,0882 x Q x (T Eintritt - T Austritt )

wobei: Q = Luftstrom, CFM [l/s]

T Entering = Eingangstemperatur der Spule, oF [oC]

T Austritt = Austrittstemperatur der Spule, oF [oC]

Beispiel: Berechnen Sie die erforderliche Nachheizleistung für einen 7,5-Tonnen-Kühler (3.000 CFM). Der Sollwert für die Raumheizung liegt bei 21 °C, die Austrittstemperatur der Kühlschlange bei 11 °C.

Um den Hinweis in den Anweisungen noch einmal zu wiederholen: „Bei der Berechnung der Größe der Nacherwärmungsspule wird die Temperatur der Austrittsspule üblicherweise auf den Sollwert der Raumheizung eingestellt und die Temperatur der Eintrittsspule üblicherweise auf die Temperatur der Austrittsluft der Kühlspule.“

Kapazität der Nachheizschlange = 1,0882 x 3.000 CFM x (52 °F – 70 °F) = -58.762,80 BTU/h (wobei der negative Wert für Heizen steht)

Dies kann mit der folgenden Formel in Kilowatt umgerechnet werden: 1 kW = 3.412,14163 BTU/h

= -58.762,80 BTU/h x 1 kW / 3.412,14163 BTU/h = -17,22 kW (wobei der negative Wert Heizen bedeutet)

 

©2014-2025 von Adicot, Inc.

Melden Sie ein Problem mit unseren HVAC-Rechnern

 

Die Rechner von Adicot, Inc. sind für Fachleute bestimmt. Adicot, Inc. übernimmt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Garantien hinsichtlich der auf dieser Website enthaltenen Informationen. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind von Fachleuten zu verwenden, die sich der Auswirkungen der Ergebnisse bewusst sind. Wenn professionelle Dienste erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen professionellen Ingenieur in Ihrer Nähe, da die Bauvorschriften je nach Rechtsraum unterschiedlich sind. Autor und Herausgeber haften nicht für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit oder aufgrund der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen. Die Verwendung dieser Website, einschließlich der Rechner, erfolgt ausschließlich auf Risiko des Benutzers. Die Verwendung der Website, einschließlich der Rechner, gilt in jedweder Weise als Anerkennung und Akzeptanz des Vorstehenden.

 

Die Genauigkeit der Rechner hängt von den Daten des Benutzers und des Lieferanten ab. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, zu verstehen, wie sich die eingegebenen Daten auf die Ergebnisse des Rechners auswirken. Die Berechnungsergebnisse sollen dem Designer helfen und sind kein Ersatz für professionelle Designdienstleistungen, Urteilsvermögen oder Erfahrung. Der Benutzer übernimmt die volle Verantwortung für alle Ansprüche, Klagen oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Rechner ergeben.

10-jähriges Jubiläum
bottom of page