Technische Rechner
Richtlinie zu künstlicher Intelligenz (KI): Adicot.com verbietet die Eingabe von Inhalten aus geistigem Eigentum von Adicot.com in KI-Tools, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ChatGPT. Darüber hinaus ist die Erstellung abgeleiteter Werke von Adicot.com unter Verwendung von KI ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Adicot.com ebenfalls untersagt.
Psychrometrisches Diagramm 2 - Zustandsrechner
VERWANDTE RECHNER:
Anweisungen:
-
Überprüfen Sie die folgende Methodik, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Projekts entspricht.
-
Wählen Sie metrische oder US-Einheiten
-
Wählen Sie den ersten Eingabeparameter aus:
-
Temperatur, Trockenkugel , oF [oC]
-
Temperatur, Taupunkt , °F [°C]
-
-
Geben Sie die Eingabe- und Ausgabewerte für den ersten ausgewählten Eingabeparameter ein
-
Wählen Sie den zweiten Eingabeparameter aus:
-
Temperatur, Feuchtkugel * , oF [oC]
-
Relative Luftfeuchtigkeit, %
-
-
Geben Sie die Eingabe- und Ausgabewerte für den zweiten ausgewählten Eingabeparameter ein.
-
Geben Sie die Luftdurchflussrate ein, um die Gesamtkühlung, die spürbare und die latente Kühlung, das erzeugte Kondensat und die Luftdurchflussrate pro Tonne zu berechnen.
-
Geben Sie die Höhe des Projekts ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.
-
Die Ergebnisse werden in der Ergebnistabelle angezeigt.
* Temperatur (Feuchtkugel ) ist nur als Eingabe verfügbar, wenn die erste Eingabe Temperatur ( Trockenkugel) ist.

Methodik:
In diesem Rechner werden die folgenden Formeln verwendet. Sie wurden aus dem ASHRAE-Handbuch 2021 – Grundlagen übernommen.
p = 14,696 (1-6,8754 x 10^(-6) Z )^5,2559
t = 59 - 0,00356620 Z
Für 32 °F < t < 707,103 °F:
p,ws = 145,03774 (2 C / (- B + ( B ^2 - 4 AC )^0,5))^4
Die Koeffizientenwerte A , B und C finden Sie im ASHRAE-Handbuch – Grundlagen.
W = Mw / Mda
RH% = ( p,w / p,s )
v = 0,370486 ( t,db + 459,67)(1 + 1,607858) / p
h = 0,240 t + W (1061 + 0,444 t )
p,w = p x W / (0,621945 + W )
Wo
h = spezifische Enthalpie [Btu/lb, da ]
p = Luftdruck [psia]
p,w = Wasserdampfpartialdruck [psia]
p,s = Sättigungswasserdampfdruck [psia]
p,ws = Sättigungsdruck [psia]
t = Temperatur [°F]
T,d = Taupunkttemperatur [°F]
t,db = Trockentemperatur [oF]
t,wb = Feuchtkugeltemperatur [oF]
v = spezifisches Volumen [ft^3/lb,da]
W = Feuchtigkeitsverhältnis [lb, w / lb, da]
Z = Höhe [ft]