Technische Rechner
Richtlinie zu künstlicher Intelligenz (KI): Adicot.com verbietet die Eingabe von Inhalten aus geistigem Eigentum von Adicot.com in KI-Tools, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ChatGPT. Darüber hinaus ist die Erstellung abgeleiteter Werke von Adicot.com unter Verwendung von KI ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Adicot.com ebenfalls untersagt.
Spulenauswahlrechner
Anweisungen:
Überprüfen Sie die folgende Methodik , um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Projekts entspricht.
BTUH-Kapazität und Luftaustrittstemperatur
Wählen Sie US-amerikanische oder metrische Einheiten
Sinnvolle Kühlung:
Wählen Sie den zu lösenden Parameter aus: Sensible Kühlung, Volumenstrom, Luftaustrittstemperatur oder Lufteintrittstemperatur.
Geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Das Ergebnis wird unter der Tabelle angezeigt.
Gesamtkühlung:
Wählen Sie den zu berechnenden Parameter aus: Gesamtkühlung, Volumenstromrate, Luftaustrittsenthalpie oder Lufteintrittsenthalpie (beachten Sie, dass es eine Schaltfläche „Enthalpie berechnen“ gibt, die Sie zu unserem Psychrometrie-Rechner führt, um die Enthalpie zu berechnen).
Geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Das Ergebnis wird unter der Tabelle angezeigt.
Latente Kühlung
Wählen Sie den zu berechnenden Parameter aus: Latentkühlung, Volumenstrom, Luftfeuchtigkeitsverhältnis beim Austritt oder Luftfeuchtigkeitsverhältnis beim Eintritt (beachten Sie, dass es eine Schaltfläche „Luftfeuchtigkeitsverhältnis berechnen“ gibt, die Sie zu unserem Psychrometrierechner führt, um das Luftfeuchtigkeitsverhältnis zu berechnen).
Geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Das Ergebnis wird unter der Tabelle angezeigt.
Fläche & Geschwindigkeit
Wählen Sie US-amerikanische oder metrische Einheiten
Geben Sie die Länge und Höhe der Finne ein
Geben Sie die Durchflussrate ein
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“. Die Ergebnisse werden unter der Tabelle angezeigt.
Wasser- und Glykolfluss
Wählen Sie US-amerikanische oder metrische Einheiten
Wählen Sie den zu lösenden Parameter aus: Flüssigkeitskapazität, Volumenstrom, Eintrittstemperatur oder Austrittstemperatur.
Geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“ und das Ergebnis wird unter der Tabelle angezeigt.
Wassergeschwindigkeit
Wählen Sie US-amerikanische oder metrische Einheiten
Geben Sie Durchflussrate, Schlauchdurchmesser und Anzahl der Schläuche ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“ und das Ergebnis wird unter der Tabelle angezeigt.
Methodik und Gleichungen:
BTUH-Kapazität und Luftaustrittstemperatur
In diesem Rechner werden die folgenden Gleichungen verwendet:
Sensible Kühlung [BTU/h] = CFM x 1,0746 x (T1 – T2)
Latente Kühlung [Btu/h] = CFM x 0,69143 x (G1 – G2)
Gesamtkühlung [Btu/h] = CFM x 4,5 (H1 – H2)
Wo
CFM = Volumenstrom [cfm]
G1= Eingabe des Feuchtigkeitsverhältnisses [Grains, Feuchtigkeit/lb, trockene Luft]
G2 = Feuchtigkeitsverhältnis beim Verlassen [Körner, Feuchtigkeit/lb, trockene Luft]
H1 = Eintrittsenthalpie [BTU/lb, trockene Luft]
H2 = Austrittsenthalpie [BTU/lb, trockene Luft]
T1 = Eintrittstemperatur der Luft [oF]
T2 = Austrittstemperatur [oF]
Fläche & Geschwindigkeit
In diesem Rechner werden die folgenden Gleichungen verwendet:
Spulenfläche [ft] = Lamellenhöhe x Lamellenlänge / 144 in^2/ft^2
Luftgeschwindigkeit = CFM / FPM
Wo
CFM = Volumenstrom der Luft [cfm]
FPM = Luftgeschwindigkeit [fpm]
Wasser- und Glykolfluss
In diesem Rechner wird die folgende Gleichung verwendet:
Flüssigkeitskapazität [BTU/h] = rho x cp x (T1 - T2) x [GPM] x 60 min/h
Wo
rho = Flüssigkeitsdichte [lb/Gallone]
cp = spezifische Wärmekapazität der Flüssigkeit [Btu/lb-oF]
T1 = Eintrittstemperatur der Flüssigkeit [oF]
T2 = Flüssigkeitsaustrittstemperatur [oF]
GPM = Volumenstrom [GPM]
Wassergeschwindigkeit
In diesem Rechner werden die folgenden Gleichungen verwendet:
V = Q x C / ID^2 / Anzahl der Rohre
Wo
C = Englische Einheitenumrechnungskonstante = 0,408498
ID = Innendurchmesser des Schlauches [Zoll]
Q = Durchflussrate [GPM]
V = Geschwindigkeit [f/s]