Technische Rechner
Richtlinie zu künstlicher Intelligenz (KI): Adicot.com verbietet die Eingabe von Inhalten aus geistigem Eigentum von Adicot.com in KI-Tools, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ChatGPT. Darüber hinaus ist die Erstellung abgeleiteter Werke von Adicot.com unter Verwendung von KI ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Adicot.com ebenfalls untersagt.
Jährlicher Kühlkostenrechner
Anweisungen:
Überprüfen Sie die Methodik , um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Projekts entspricht.
Geben Sie die Kapazität der Einheit ein.
Wählen Sie aus, ob der SEER der Einheit nur SEER oder SEER2 ist.
Wenn es SEER ist, geben Sie den Wert ein.
Wenn es SEER2 ist, geben Sie bitte den Einheitentyp an und geben Sie den Wert ein.
Geben Sie die Kühllaststunden ein, wenn Sie diese kennen. Wenn nicht, können Sie zur Schätzung eine Stadt in der Nähe Ihres Gebäudestandorts auswählen.
Der Standardstrompreis beträgt 0,12 $, Sie können ihn jedoch für ein genaueres Ergebnis ändern.
Methodik, Gleichung, Beispiele:
Der jährliche Kühlkostenrechner schätzt die Kosten für den Betrieb einer Klimaanlage im Laufe eines Jahres. Die Formel, die wir zur Berechnung verwenden, lautet wie folgt.
Kapazität (Btuh)/SEER x Kühlgradtage/1000 x Stromtarif = jährliche Betriebskosten
Für den Effizienzwert in dieser Gleichung können Sie SEER oder SEER2 eingeben, die dann automatisch in die richtige Form umgewandelt werden. Um zu sehen, wie diese Umwandlung funktioniert, sehen Sie sich unseren EER SEER2 COP HSPF2 kW/Tonnen-Konverter an. Wir entnehmen die Kühlgradtage dem ASHRAE-Handbuch. Für die spezifischen Kühlgradtage betrachten wir die Basis-CDD von 65 °F.
Beispiel
Ein 38.000 Btuh-System mit einem SEER von 11,00 in Miami, Florida, mit einem Strompreis von 12 Cent pro kWh (Kilowattstunde). Wenn wir dies anschließen, erhalten wir ...
38.000 Btuh / 11 x 4259 CDD /1000 x 0,12 Cent = 1765,55 USD pro Jahr
Mit dem Rechner erhalten wir jetzt dasselbe Ergebnis.

Relevante Zitate:
Kühlgradtage von ASHRAE (2017)
Die Formel für die jährlichen Betriebskosten
Weitere Informationen zu Kühlgradtagen finden Sie hier und hier